Seit 1992 wohnt Henning Fangauf mit seiner Familie in Hofheim-Langenhain, ein kleiner Taunusort, eingemeindet in die Kreisstadt Hofheim, zwischen Frankfurt und Wiesbaden. Seit Anbeginn engagiert er sich dort für das kulturelle Leben.
1998 etablierte Henning Fangauf die Initiative „Familientheater für Langenhain“. Die Initiative wurde mit dem Ziel gegründet, qualitätsvolles, professionelles Theater für alle Publikumsgruppen an verschiedenen Orten in Langenhain zu zeigen und den Dialog zwischen den Generationen zu fördern.
Die Initiative
• bringt professionelle Theaterkunst an den Ort, an demdie Menschen leben.
• will den Familien ein Angebot machen, Kultur gemeinsam zu erleben.
• will den Wohnort als Kulturort erfahrbar machen.
Seit Gründung hat die Initiative folgende Theatergastspiele für Jung und Alt nach Langenhain eingeladen:
03.11.98 LichtschimmerTrain Theatre Jerusalem, Israel 09.02.99 Der Löwe Boltan
Theater Triebwerk Hamburg 21.08.99 Der Affe auf dem Dach
Die kleinste Bühne der Welt, München 11.12.99 Wächters Erzähltheater
mit Friedrich K. Waechter, Frankfurt a.M. 13.06.00 Eine kleine Zoogeschichte
Nationaltheater Mannheim 20.10.00 Portofino Ballade
Theatre en Gros et en Detail, Zürich 29.05.01 Vielleicht werde ich ein Schwan
Aktionstheater Kassel 28.08.01 Buxte und Hude im Binger Loch
Theater Thomas Diemer, Frankfurt 24.09.01 Autorenlesung
Paul Maar, Bamberg 03.06.02 Autorenlesung
Mirjam Pressler, München 20.09.02 Der Mann der die Bäume pflanzte
Agora Theater, St. Vith, Belgien 01.04.03 Der kleine Herr Winterstein
Theaterlaboratorium Oldenburg 28.06.03 Die Schöne und das Biest Schnawwl Theater am Nationaltheater Mannheim 12.07.03 Der Märchenkoch
Spielraum Theater Kassel 01.10.03 Spatz Fritz
Theater Katerland, Winterthur/Schweiz 08.05.04 Höchste Eisenbahn
Theater Handgemenge, Berlin 19.09.04 Die Kuh Rosmarie
Schnawwl Theater am Nationaltheater Mannheim 25.04.05 Klamms Krieg
MOKS am Bremer Theater 21.01.06 Feuerfest
Theater Gruene Sosse, Frankfurt a. M. 24.05.06 Steht auf, wenn ihr Schalker seid
Schnawwl Theater am Nationaltheater Mannheim Von 2007 bis 2012 wurde die Arbeit der Initiative im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Jagdhaus“ statt und ist vom Förderverein „Das Jagdhaus Langenhain“ e.V. übernommen worden.
Für das Programm der Initiative wurde Henning Fangauf von der Taunus-Sparkasse in der Kategorie „Alltagshelden“ mit dem Bürgerpreis 2006 ausgezeichnet.
2004 gründeten engagierte Bürgerinnen und Bürger den Förderverein „Das Jagdhaus Langenhain“ e.V.. Henning Fangauf wurde zum 1. Vorsitzender gewählt und übt diese Funktion bis 2012 aus. Im Sommer 2012 wurde der Verein aufgelöst.